Bei dem leuchtenden Feuerball handelt es sich um einen Meteoriten, wie die FAZ berichtet.
Meteorit: Große Sternschnuppe
Bei Meteoren handelt es sich um extraterrestrisches Material, das mit 20 bis 30 Kilometer pro Sekunde in die Erdatmosphäre eindringt und dort verglüht. Handelt es sich dabei um Staubteilchen, sieht man eine Sternschnuppe, bei größeren Brocken ist ein heller Feuerball zu sehen. Die Objekte ionisieren bei ihrem Fall die Luft, wodurch die Leuchtspur entsteht. Wenn ein größerer Brocken nicht gänzlich verglüht, sondern Teile davon am Boden landen, spricht man von "Meteoriten".
Schon im September 2015 leuchtete ein Feuerball über Bangkok. Der Feuerball "fiel" auch hier plötzlich vom Himmel, jedoch geschah hier das Phänomen am Tag. Die Bilder verbreiteten sich ebenso schnell weltweit im Internet.
(APA/SALZBURG24)
(Quelle: salzburg24)