Unter dem Druck der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hatte Takata in der vergangenen Woche den Rückruf wegen des Airbag-Defekts auf fast 34 Millionen Autos in den USA verdoppelt.
Die Airbag-Probleme halten die Branche seit Jahren in Atem. Rund ein Dutzend Hersteller sind davon betroffen, darunter BMW, Toyota, Nissan, Honda und Ford. Takata stellt weltweit jeden fünften Airbag her. Die zum Schutz der Auto-Insassen konzipierten Luftkissen können bei einem Unfall explodieren, so dass heiße Metallteile umherfliegen.
BMW ruft unterdessen nach Angaben der US-Behörden mehr als 420.000 Autos zurück. Grund seien ebenfalls Probleme mit Airbags des japanischen Zulieferers Takata, teilte die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde am Donnerstag mit.
Unter dem Druck der US-Behörde NHTSA hatte Takata in der vergangenen Woche den Rückruf wegen des Airbag-Defekts auf fast 34 Millionen Autos in den USA verdoppelt. Die Probleme halten die Branche seit Jahren in Atem. Rund ein Dutzend Hersteller sind davon betroffen, darunter auch Toyota, Nissan, Honda und Ford. Takata stellt weltweit jeden fünften Airbag her. Die zum Schutz der Auto-Insassen konzipierten Luftkissen können bei einem Unfall explodieren, so dass heiße Metallteile umherfliegen.
(Quelle: salzburg24)