ARCHIV - 14.01.2013, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Luftbläschen bilden sich am Rand eines frisch gebrühten Kaffees. (zu dpa: «EuGH urteilt zu umgekipptem Kaffee im Flugzeug») Foto: Martin Gerten/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
In einem Rechtsstreit um die Haftung für einen auf einem Niki-Flug verschütteten Kaffee hat die Klägerin gegen die Fluglinie gewonnen. Eine Fluglinie haftet für umgekippten heißen Kaffee, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in dieser Rechtssache (C-532/18) am Donnerstag. Demnach ist es nicht erforderlich, dass ein solcher Unfall mit einem flugspezifischen Risiko zusammenhängt.
Der Fall war vom Obersten Gerichtshof (OGH) an den EuGH verwiesen worden. Ein sechsjähriges Mädchen hatte auf einem Niki-Flug Verbrühungen erlitten und Schadenersatz gefordert. Der EuGH stellte nun klar, dass vom Begriff "Unfall" jeder an Bord eines Flugzeugs vorfallende Sachverhalt erfasst ist, in dem ein bei der Fluggastbetreuung eingesetzter Gegenstand eine körperliche Verletzung eines Reisenden verursacht hat, ohne dass ermittelt werden müsste, ob der Sachverhalt auf ein luftfahrtspezifisches Risiko zurückgeht.
(Quelle: apa)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen