Höhere Ticketpreise?

Fluglinien-Chefs für "Nachhaltiges Fliegen"

ARCHIV - 24.08.2020, Hessen, Frankfurt/Main: Ein Airbus A320neo der Lufthansa setzt vor dunklen Wolken zum Landeanflug an. (zu dpa "Lufthansa umfliegt Belarus weiterhin bis mindestens 20. Juni") Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 19. Juni 2021 09:17 Uhr
In einem gemeinsamen Interview haben die Chefs von Airbus und Lufthansa für "Nachhaltiges Fliegen" als Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel geworben. "Es gibt gar keinen Widerspruch zwischen einer grünen Agenda und der Luftfahrtindustrie", sagte Airbus-Chef Guillaume Faury der "Süddeutschen Zeitung" (SZ).

Es sei im Interesse aller, dass "wir den Wandel schaffen". Dafür brauche es aber auch die Politik, ergänzte Lufthansa-Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr.

"Großer Kraftakt"

"Es ist ein großer Kraftakt, der nur gelingen wird, wenn wir gleichzeitig auf faire Wettbewerbsbedingungen im globalen Maßstab achten." Denn Fliegen sei der einzige Weg, weite Distanzen zu überbrücken, ohne eine teure und die Umwelt belastende Infrastruktur am Boden zu erstellen, postulierte Spohr gegenüber dem deutschen Blatt.

Airbus-Chef gegen Verbot von Kurzstreckenflügen

Ein Verbot von Kurzstreckenflügen lehnte Faury in dem Gespräche mit der SZ ab. "Die möglichen CO2-Einsparungen sind nur sehr gering. Wir können grünes Fliegen schaffen, wenn Anreize zur Investition in neue, umweltfreundliche Technologien gegeben sind. Diese Technologien stehen bereit. Verbote bringen hier wenig."

Höhere Ticketpreise?

Spohr sagte auf die Frage, ob die Kunden künftig mehr für die Tickets zahlen müssen: "Das hoffe ich. Neun-Euro-Tickets sind weder für die Branche sinnvoll noch für die Umwelt verantwortbar". Und fügte hinzu, dass man für den Wandel nicht nur die Beiträge der Hersteller, der Fluggesellschaften und Passagiere brauche, sondern eben auch die Politik und Regulierer.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken