Welt

Foglar gegen Nulldefizit um des Nulldefizits willen

ÖGB-Chef pocht auf Investitionen in soziale Infrastruktur
Veröffentlicht: 30. April 2015 18:25 Uhr
"Größte Anstrengungen" zur Schaffung von Beschäftigung und Wachstum mahnte ÖGB-Präsident Erich Foglar am Vorabend des Tages der Arbeit ein. Er warnte in einer Aussendung "eindringlich" davor, am falschen Platz zu sparen - und lehnte eine "Nulldefizit um des Nulldefizits Willen" ab. Denn eine der Hauptaufgaben müsse sein, in Krisenzeiten die soziale Sicherheit zu gewährleisten.

"Da hilft es auch nichts, sich auf den rigorosen Sparkurs der EU auszureden. Wir müssen uns im eigenen Land mehr anstrengen", verwies der Gewerkschafts-Präsident auf die steigende Arbeitslosigkeit. Er will diese mit "nachhaltigen Investitionen in soziale Infrastruktur und eine Bildungsoffensive" bekämpft haben. Dringender Handlungsbedarf bestehe bei der Lehrlingsausbildung.

Dringend nachdenken müsse man über eine neue Verteilung der Arbeit - erreiche doch die Arbeitslosigkeit in Österreich traurige Rekordhöhen bei gleichzeitigem Rekord an Beschäftigten: "Während immer mehr Menschen gar keine Arbeit haben oder unfreiwillig Teilzeit arbeiten und von ihrem Einkommen nicht leben können, arbeiten andere so viel, dass sie davon krank werden."

Nicht herumkommen werde man um eine Diskussion zur Arbeitszeitverkürzung, auch wenn "Vertreter und Wirtschaft und Industrie regelmäßig Panikattacken" erlitten, wenn sie dieses Wort hören. Österreich habe die längsten Wochenarbeitszeiten in Europa, sei Spitzenreiter bei den Überstunden und die Zahl der Erkrankungen wegen psychischer Belastungen steige. "Wer länger arbeiten und später in Pension gehen soll, braucht auch längere Erholungsphasen", forderte der ÖGB-Präsident die leichtere Erreichbarkeit der sechsten Urlaubswoche. Und er pochte einmal mehr auf die Umsetzung des Bonus-Malus-Systems, um ältere Arbeitnehmer länger im Beruf zu halten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken