Vermutlich entwickelten sich die Populationen im Nordosten und Süden Brasiliens seit mindestens 100.000 Jahren getrennt voneinander, schreiben brasilianische Forscher um Tatiane Trigo von der Bundesuniversität Rio Grande do Sul im US-Fachblatt "Current Biology".
Selbst in Zentralbrasilien, wo beide Arten vorkommen, finde keine Vermischung zwischen ihnen statt. Die Forscher schlagen vor, die Tiere im Süden künftig unter dem Artnamen Leopardus guttulus zu führen. Die Tigerkatze, auch Ozelotkatze genannt, gehört zu den kleinsten Katzen in Süd- und Zentralamerika. Sie misst von Kopf bis Rumpf etwa einen halben Meter und wiegt weniger als drei Kilogramm.
(Quelle: salzburg24)