Welt

Forschungsschiff im Südpolareis wartet auf Rettung

Touristen und Wissenschafter stecken im Eis fest
Veröffentlicht: 29. Dezember 2013 17:08 Uhr
Eine meterdicke Eisschicht stellt 74 Wissenschafter und Touristen im Polarmeer seit Tagen auf eine Geduldsprobe. Nach einem gescheiterten Rettungsversuch warteten die Menschen an Bord des festsitzenden Forschungsschiffs "MV Akademik Shokalskiy" am Sonntag auf den australischen Eisbrecher "Aurora Australis".

Wenn er es nicht schafft, einen Weg durch das Eis zu bahnen, sollen die Passagiere per Hubschrauber gerettet werden, teilte die australische Seesicherheitsbehörde mit. Der Hubschrauber ist an Bord des chinesischen Eisbrechers "Snow Dragon". Dieses Schiff war am Freitag zwar bis auf Sichtweite herangekommen, konnte das Eis auf den letzten Kilometern aber nicht durchbrechen. Die "Snow Dragon" blieb für einen Rettungseinsatz in der Nähe. Am Sonntag überflog ihr Hubschrauber die "Shokalskiy" unter dem Jubel der Passagiere.

Die Stimmung an Bord sei bestens, berichten Expeditionsteilnehmer. Dabei sind auch 26 Touristen, die ihren Familien per Video-Botschaft versicherten, dass niemand in Gefahr sei. Die Passagiere machten Spaziergänge auf dem Eis. Sie sitzen seit dem ersten Weihnachtstag rund 2.800 Kilometer südlich von Hobart in Australien fest. Das Schiff war schon fast auf dem Nachhauseweg, als ein plötzlicher Wetterwechsel Eis in die Bucht trieb, in der es unterwegs war.

"Wir haben jede Menge Brennstoff und frisches Essen für zwei Wochen an Bord", versicherte Expeditionsleiter Chris Turney. "Das Schiff ist nicht in Gefahr." Turney hat Kollegen und Gäste auf eine Jubiläumstour in Erinnerung an die Polarexpedition von Douglas Mawson vor hundert Jahren mitgenommen.

Nach dem Scheitern des "Snow Dragon" bliesen die Behörden einen weiteren Rettungsversuch ab: Ein französischer Eisbrecher, der zunächst alarmiert worden war, kehrte wieder um. Letzte Hoffnung war deshalb die "Aurora Australis". Sie sollte die "Shokalskiy" in der Nacht auf Montag Ortszeit (Sonntagnachmittag MEZ) erreichen. Sie ist mit 95 Metern Länge deutlich kleiner als die "Snow Dragon".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken