"Gefährliche Produkte"

Frankreich plant Verbot von Nikotinbeutel

NEW YORK, NEW YORK - JANUARY 29: In this photo illustration, ZYN nicotine cases and pouches are seen on a table on January 29, 2024 in New York City. Sen. Chuck Schumer (D-NY) is calling for federal action on ZYN, a popular nicotine pouch in the United States. The senator is asking the FTC and FDA to investigate the companies marketing and the health effects of the nicotine pouch. (Photo Illustration by Michael M. Santiago/Getty Images) (Photo by Michael M. Santiago / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)
Veröffentlicht: 30. Oktober 2024 11:55 Uhr
Die vor allem bei Jugendlichen beliebten Nikotinbeutel will Frankreich nun verbieten. Laut dem französischen Gesundheitsminister handle es sich um "gefährliche Produkte, denn sie enthalten hohe Nikotindosen".

Frankreich will die als "Pouches" bekannten und bei Jugendlichen beliebten Nikotinbeutel verbieten. "Das sind gefährliche Produkte, denn sie enthalten hohe Nikotindosen", sagte Gesundheitsministerin Geneviève Darrieussecq der Zeitung "Le Parisien". Ein Verbot solle in den kommenden Wochen veröffentlicht werden.

Laut dem deutschen Bundesamt für Risikobewertung (BfR) können die Beutel hohe Dosen Nikotin abgeben, zum Teil sogar höhere als Zigaretten. Die Beutel enthalten laut BfR ein Pulver, das aus Nikotinsalzen und Trägerstoffen besteht. "Ich bin sehr beunruhigt, denn die Kliniken für Vergiftungen erhalten mehr und mehr Anrufe von Jugendlichen wegen starker oder teils sehr starker Nikotinsyndrome, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Pouches stehen", sagte die französische Ministerin. Die Symptome seien Erbrechen, Schüttelkrämpfe, niedriger Blutdruck und Bewusstseinsstörungen.

Nikotinbeutel "direkt an Jugendliche gerichtet"

"Die Vermarktung dieses Produkts ist direkt an Jugendliche gerichtet", warnte Darrieussecq. Die jungen Menschen wolle man schützen. Neben den Beuteln, die am Zahnfleisch, unter der Zunge oder einfach im Mund platziert würden, will die Ministerin auch ähnliche Produkte verbieten, die als Kaugummis oder Kugeln daherkommen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken