Woche der Verleihungen

Friedensnobelpreis an japanische Atomwaffengegner

Japan's 82-years old nuclear survivor Kido Suechi of "Nihon Hidankyo" (Japan confederation of A and H bomb sufferers Organization) speaks during the 2022 Vienna Conference on the Humanitarian Impact of Nuclear Weapons at the Austrian Center in Vienna, Austria on June 20, 2022. (Photo by JOE KLAMAR / AFP)
Veröffentlicht: 11. Oktober 2024 11:25 Uhr
Der Friedensnobelpreis 2024 geht an eine Organisation von japanischen Atomwaffengegnern, gab das norwegische Nobelkomitees am Freitag in Oslo bekannt.

Die Organisation Nihon Hidankyo werde für ihren Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt ausgezeichnet. Die von Hiroshima-Überlebenden getragene Basisbewegung habe gezeigt, "dass Atomwaffen nie wieder verwendet werden dürfen", so Frydnes in der Begründung.

Friedensnobelpreis zuletzt an Narges Mohammadi

Im vergangenen Jahr war die prestigeträchtige Auszeichnung an die inhaftierte Frauenrechtsaktivistin Narges Mohammadi aus dem Iran gegangen. Nominiert waren heuer insgesamt 286 Kandidatinnen und Kandidaten, darunter 197 Persönlichkeiten und 89 Organisationen. Verglichen mit den Vorjahren ist das Kandidatenfeld damit deutlich geschrumpft. Wer unter den Nominierten ist, wird von den Nobel-Institutionen traditionell 50 Jahre lang geheim gehalten.

In dieser Woche sind bereits die Nobelpreisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie und Literatur bekanntgegeben worden. Am Montag folgt zum Abschluss noch die Auszeichnung in Wirtschaftswissenschaften. All diese Nobelpreise werden traditionell in Stockholm vergeben, der Friedensnobelpreis als einziger in Oslo.

Die Nobelpreise gehen auf den Dynamit-Erfinder und Preisstifter Alfred Nobel (1833-1896) zurück. An dessen Todestag am 10. Dezember werden sie allesamt feierlich überreicht, der Friedenspreis dabei wieder als einziger in Oslo statt in Stockholm. Pro Kategorie sind die Auszeichnungen in diesem Jahr erneut mit einem Preisgeld in Höhe von elf Millionen schwedischen Kronen (knapp 970.000 Euro) verbunden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.09.2025
Große Trauer

Modedesigner Giorgio Armani ist tot

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken