Neuerlicher Anstieg

Gaspreis weiter im Höhenflug

Veröffentlicht: 11. Februar 2025 15:47 Uhr
Der Preis für europäisches Erdgas hat am Dienstag den Höhenflug der vergangenen Handelstage fortgesetzt. Am frühen Nachmittag stieg der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf 59,39 Euro je Megawattstunde (MWh) und damit auf den höchsten Stand seit Februar 2023. Bereits zu Beginn der Woche hatte der Gaspreis ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht.

Seit einem Jahr hat der Gaspreis zugelegt, wobei sich der Preisanstieg seit Mitte Jänner deutlich beschleunigt hat. Im Verlauf eines Jahres hat sich der Preis des Rohstoffs mehr als verdoppelt.

Niedrige Temperaturen in Teilen Europas treiben den Preis

Als Treiber gelten derzeit niedrige Temperaturen in Teilen Europas und vergleichsweise schwache Winde. Die Flaute führt zu einem geringen Angebot von Strom aus entsprechenden Kraftwerken und einem höheren Verbrauch von Erdgas zur Stromerzeugung. Darüber hinaus sind die Füllstände der Gasspeicher deutlich niedriger als vor einem Jahr.

"Die niedrigen Speicherstände werden die Nachfrage auch im Sommer hochhalten", heißt es in einem Marktkommentar vom Bankhaus Metzler. Demnach dürfte das Auffüllen der Speicher die Nachfrage nach Erdgas auch in der wärmeren Jahreszeit stützen. "Die Preise dürften also kaum nachgeben", lautet die Einschätzung der Metzler-Experten.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

07.02.2025
Energiekosten

Gaspreis schnellt in die Höhe

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken