Die streitbare Ressortchefin hatte vor einer Woche ihren Rücktritt bekanntgegeben. Wer ihr nachfolgt, darüber hüllte sich Häupl bis zuletzt in Schweigen. Als mögliche Kandidaten wurden etwa der Geschäftsführer des Fonds Soziales Wien, Peter Hacker, oder die Chefin der Wiener Gebietskrankenkasse, Ingrid Reischl, genannt. Beide gelten dank ihrer jetzigen Funktion als ausgewiesene Kenner des städtischen Gesundheits- und Sozialsystems.
Was passiert mit Wiens SPÖ?
Ob es darüber hinaus überhaupt zu einem Umbau im roten Regierungsteam kommt, auch darüber gibt es noch keine gesicherten Informationen. Spekuliert wurde immer wieder, dass etwa Häupls Langzeit-Vertraute Renate Brauner das Finanzressort verlieren könnte oder Wohnbaustadtrat Michael Ludwig als Flächenbezirksvertreter ein anderes Ressort erhält. Häupl selbst hatte zuletzt jedenfalls beteuert, dass er selbst nicht abdanken werde.
Die Vorstandtagung wurde infolge der Flügelkämpfe innerhalb der Wiener Roten einberufen. Kritiker vor allem aus den großen Außenbezirken hatten wiederholt inhaltliche und personelle Änderungen gefordert.
(APA)
(Quelle: salzburg24)