Welt

Gemäldefälschungen: Haftstrafen für finnisches Ehepaar

Veröffentlicht: 31. Oktober 2018 20:23 Uhr
Ein Gericht in Helsinki hat die verheirateten Inhaber einer Kunstgalerie wegen des Verkaufs Hunderter gefälschter Gemälde am Mittwoch zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die 46-jährige Frau soll für vier Jahre hinter Gitter, ihr 75-jähriger Ehemann wurde zu fünf Jahren verurteilt. Außerdem wurde dem Paar eine Geldstrafe von 13 Millionen Euro auferlegt.

Acht weitere Angeklagte müssen bis zu drei Jahre ins Gefängnis. Das Gericht sah es als erwiesen, dass das Duo Käufer und Auktionshäuser täuschte, indem es gefälschte Gemälde als Originale von Matisse, Renoir, Monet, Kandinsky und anderen ausgab. Zahlreiche Fälschungen gab es auch von russischen Malern aus der Zeit der Romantik sowie von den finnischen Künstlern Helene Schjerfbeck und Albert Edelfeldt.

Ermittler übergaben Kunstexperten der Finnischen Nationalgalerie insgesamt mehr als 220 Gemälde zur Begutachtung. Die meisten erwiesen sich als gefälscht - und zwar von einem in Südfinnland lebenden Autodidakten, der im vergangenen Jahr zu einer Bewährungsstrafe verurteilt wurde.

Die höchste Summe, 2,2 Millionen Euro, erzielte ein gefälschtes Gemälde mit dem Titel "Le Cirque" (Der Zirkus) und der Signatur von Fernand Leger. Der Fälscher gab vor Gericht an, dass er sich Bücher aus der Bibliothek geliehen habe, um sich mit Legers Kunst vertraut zu machen.

(APA/ag.)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken