Uruguay

Gericht ordnet Verkauf von Nazi-Adler an

Der Adler vom Kriegsschiff "Admiral Graf Spee" war unter Verschluss
Veröffentlicht: 22. Juni 2019 13:43 Uhr
Ein Gericht in Uruguay hat die Regierung angewiesen, einen vor 13 Jahren vor der Küste geborgenen riesigen NS-Bronzeadler mit Hakenkreuz in seinen Krallen zu verkaufen. Der Adler aus dem Wrack des deutschen Kriegsschiffes "Admiral Graf Spee" müsse binnen 90 Tagen verkauft und der Erlös zwischen den Unterzeichnern eines Bergungsvertrags von 2004 aufgeteilt werden, befand das Gericht am Freitag.

Der Adler war im Februar 2006 auf Initiative des uruguayanischen Unternehmers und Hobby-Historikers Alfredo Etchegaray und seines Bruders Felipe geborgen worden. Im Streit um den richtigen Umgang mit dem Nazi-Symbol wurde er aber seit über einem Jahrzehnt in einem Marinelager unter Verschluss gehalten. Das Gericht warf dem Staat laut den der Presse vorliegenden Dokumenten nun Vertragsbruch vor.

Nazi-Adler soll verkauft werden

Der Vertrag mit der Marinepräfektur sah vor, dass der Erlös aus dem Verkauf der geborgenen Gegenstände zur Hälfte an die Staatskasse gehen sollte; den Rest sollten sich die Finanziers der Bergung teilen. In einer ersten Reaktion zeigte sich Alfredo Etchegaray zufrieden mit dem Urteil. Dem Staat warf er vor, sich rein aus politischen Erwägungen nicht an den Vertrag gehalten zu haben. Vor allem Deutschland hatte sich immer wieder dagegen ausgesprochen, dass Gegenstände aus dem Wrack in den Handel geraten.

"Admiral Graf Spee" im Rio de la Plata versenkt

Das Panzerschiff "Admiral Graf Spee" war 1939 bei einem Seegefecht mit britischen und neuseeländischen Kreuzern beschädigt worden. Sein Kapitän Hans Langsdorff suchte daraufhin mit dem Schiff im neutralen Hafen von Montevideo Zuflucht und versenkte es kurz darauf im Rio de la Plata, um zu verhindern, dass seine moderne Ausrüstung in die Hände der Gegner geriet. Anschließend beging Langsdorff Suizid.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken