Welt

Germanwings-Absturz: Zweiter Flugschreiber sendet womöglich keine Signale

epa04684864 Search workers are deployed by helicopter at the crash site of the Germanwings Airbus A320, to collect debris and find the second black box, above the town of Seyne-les-Alpes, southeastern France, 29 March 2015. Search crews resumed helicopter flights to the remote mountainside where Germanwings Flight 4U 9525 from Barcelona to Duesseldorf crashed after a rapid descent, killing all 150 people aboard on 24 March. EPA/YOAN VALAT
Veröffentlicht: 30. März 2015 07:47 Uhr
Das Auffinden des zweiten Flugschreibers nach dem Airbus-Absturz in Frankreich ist außerordentlich schwierig.

"Es könnte sein, dass die Belastung hier zu groß war und er keine Signale sendet", sagte Lufthansa-Manager Kay Kratky am Sonntagabend in der ARD-Talkshow "Günther Jauch".

Maschine mit extremer Wucht zerschellt

Die Maschine sei mit Tempo 800 und damit mit unvorstellbarer Wucht an dem Bergmassiv nordöstlich von Marseille zerschellt, sie sei pulverisiert worden. Der zweite Flugschreiber werde aber gebraucht, um sich ein genaues Bild vom Hergang zu machen.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.05.2025
Abschied aus dem Fernsehen

Thomas Gottschalk verkündet Show-Aus

09.04.2021
Vertretung bei RTL-Show

Günther Jauch mit Corona infiziert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken