Veröffentlicht: 31. Oktober 2015 18:48 Uhr
Das griechische Parlament hat ein Gesetz zur Stärkung heimischer Banken verabschiedet. Die Abgeordneten gaben am Samstag grünes Licht für Pläne, die Kapitallücken der Institute zu schließen. Demnach hat der griechische Rettungsfonds HFSF die vollen Stimmrechte über sämtliche Bankanteile, die er im Gegenzug für staatliche Hilfen bei der Rekapitalisierung übernimmt.
Das gibt dem HFSF mehr Kontrolle über das Management der Geldhäuser. Die Mehrheitsentscheidung kam am selben Tag, an dem die Ergebnisse des umfassenden EZB-Stresstests der Hellas-Institute bekannt wurden. Demnach brauchen die vier größten Banken des Landes dringend Milliardenbeträge, um eine erneute Krise überstehen zu können.
(Quelle: salzburg24)