Terroranschlag

Geständnis nach Messerattacke in Paris

French police and forensic officers inspect the scene of an attack after several people were injured near the former offices of the French satirical magazine Charlie Hebdo by a man wielding a knife in the capital Paris on September 25, 2020. - A man armed with a knife seriously wounded two people on September 25, 2020, in a suspected terror attack outside the former offices of French satirical weekly Charlie Hebdo in Paris, three weeks into the trial of men accused of being accomplices in the 2015 massacre of the newspaper's staff. Charlie Hebdo had angered many Muslims around the world by publishing cartoons of the Prophet Mohammed, and in a defiant gesture ahead of the trial this month, it reprinted the caricatures on its front cover. (Photo by Alain JOCARD / AFP)
Veröffentlicht: 26. September 2020 13:06 Uhr
Nach dem Angriff vor dem früheren Sitz der Satirezeitung "Charlie Hebdo" in Paris hat der Hauptverdächtige die Tat gestanden. Der nach dem Angriff festgenommene Mann übernehme "die Verantwortung für seine Tat", hieß es am Samstag aus Ermittlungskreisen. Als Motiv habe er die erneute Veröffentlichung umstrittener Mohammed-Karikaturen durch "Charlie Hebdo" genannt, die er "nicht ertragen" habe.

Vor dem einstigen Sitz der "Charlie Hebdo"-Redaktion hatte ein Angreifer am Freitag zwei Journalisten einer Agentur mit einem Hackmesser attackiert und schwer verletzt (wir haben berichtet). Kurze Zeit später wurde der Hauptverdächtige in der nähe des Tatorts festgenommen. Nach eigenen Angaben ist er 18 Jahre alt und kommt aus Pakistan. Neben dem Hauptverdächtigen befanden sich am Samstag noch sechs weitere Männer in Polizeigewahrsam. Ein zunächst festgenommener Algerier wurde in der Nacht freigelassen, weil er laut den Ermittlungen nichts mit dem Angriff zu tun hatte.

Terroranschlag erschüttert Frankreich

Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin hatte die Tat am Freitagabend als islamistischen Terrorakt eingestuft. Das Terrornetzwerk Al-Kaida hatte wegen der erneuten Veröffentlichung umstrittener Mohammed-Karikaturen durch "Charlie Hebdo" zuvor mit einem Anschlag gedroht. Bei dem Anschlag auf die Satirezeitung im Jänner 2015 hatten zwei Islamisten zwölf Menschen ermordet, unter ihnen einige der bekanntesten Karikaturisten Frankreichs.

Derzeit läuft in Paris der Prozess gegen mögliche Hintermänner. Aus diesem Anlass hatte "Charlie Hebdo" die umstrittenen Mohammed-Karikaturen erneut veröffentlicht und damit wütende Proteste in mehrheitlich muslimischen Ländern ausgelöst.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken