Welt

Gewerkschaften warnen Schelling vor "Enteignungen"

Finanzminister Schelling muss Kritik einstecken
Veröffentlicht: 26. Dezember 2014 14:16 Uhr
Das laute Nachdenken von Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) zu weiteren Privatisierungsschritten ruft einmal mehr die Gewerkschaften auf den Plan. Der Minister solle die Steuerreform "nicht mit der Enteignung der Bevölkerung finanzieren", so ÖBB-Konzernbetriebsratsvorsitzender Roman Hebenstreit in einer Aussendung.

Die Pläne seien die "die Fortsetzung des Steuerzahlerschädigungs- und Arbeitsplatzvernichtungskurses der ÖVP". Ein Aufblasen der Staatsholding ÖIAG lehnt Hebenstreit ab, dies würde nur zu "doppeltem Postenschacher" führen. Er forderte einmal mehr die Auflösung der Staatsholding, bei der im kommenden Jahr ein Chefwechsel ansteht.

Die ÖIAG dürfe nicht zu einem "Ausverkaufsladen des Staates" werden, auch wenn Schelling "über die Feiertage offenbar schon eine österreichische Verschleuderungsparty" gestartet habe. Hebenstreit: "Das lässt sich treffenderweise mit ÖVP abkürzen."

Schelling hatte jüngst im Gespräch mit der APA gemeint, er wolle "den Privatisierungsgedanken auf keinen Fall aufgeben".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.07.2024
Ein Albtraum im Urlaub

Taxi-Chaos hält Italien in Atem

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken