„Die Preisspanne für Glücksbringer reicht von 50 Cent beispielsweise für einen Geldtaschen-Talisman bis zu 10 Euro für größere Glücksbringer. Raketensortimente kosten im Durchschnitt je nach Größe und Effekte zwischen 10 und 70 Euro, Vulkane und Leuchtfeuerwerk-Fontänen sind ab 2,50 Euro zu haben. Zudem werden an den Verkaufsständen auch diverse Jugendfreiartikel
angeboten. Die von heimischen Marktbeschickern verkauften Feuerwerksartikel entsprechen natürlich den geprüften hohen Qualitätsnormen“, sagt die Gremialobfrau. Dauerbrenner bei den Silvesterartikeln sind Glücksschwein, Kleeblatt, Rauchfangkehrer und Hufeisen aus Glas, Holz oder Porzellan.
Glücksbringer aus Schokolade und Marzipan beliebt
Von allen Generationen werden auch Glücksbringer aus Schokolade und Marzipan gekauft, diese sehen nicht nur nett aus, sondern schmecken auch noch gut. Und auch Glückssymbole aus Plüsch werden vielfach gewünscht. Daneben entwickeln sich tierische Glücksbringer, wie Schildkröte, Elefant sowie Hund und Katze aus unterschiedlichen Materialen zum absoluten Trend der Saison und sollten daher in keinem Glückwunsch-Sortiment fehlen.
„Aber auch althergebrachte Bräuche erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit“, verweist Gaiblinger etwa auf das Bleigießen. Diese gesellige Art des Hinüberrutschens ins neue Jahr habe in jeder Altersklasse Tradition. Alles, was man dazu benötigt, bekommt man ebenfalls an einem der zahlreichen Silvesterstände.
(Quelle: salzburg24)