Inflationsschutz

Goldpreis steigt erstmals über 1.600 Euro

ARCHIV - 23.08.2017, Hessen, Frankfurt/Main: Die Deutsche Bundesbank präsentiert in ihrer Zentrale Goldbarren. (Zu dpa «Goldbestand bei Deutscher Börse erstmals über 200-Tonnen-Marke») Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++.
Veröffentlicht: 23. April 2020 14:01 Uhr
Der Goldpreis hat am Donnerstag in Euro gerechnet ein neues Rekordhoch erreicht. Erstmals überstieg der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) die Marke von 1.600 Euro. Zwischenzeitlich lag er bei bis zu 1.603 Euro. In US-Dollar wurde Gold bei 1.725 Dollar gehandelt. Der Rekordstand von 1.900 Dollar, erreicht im Jahr 2011, ist noch ein gutes Stück entfernt.

Getrieben wird die Goldnachfrage vor allem durch die hohe Verunsicherung wegen der Coronapandemie. Gold gilt einigen Anlegern als Krisenschutz. Hinzu kommt die sprunghaft steigende Verschuldung auf Staatsebene - eine Folge der massiven Gegenmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-Cov-2. Einige Prognostiker erwarten deshalb in der mittleren oder längeren Frist eine steigende Inflation. Gold ist auch als Inflationsschutz beliebt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.05.2025
Einigung auf Abkommen

WHO verabschiedet weltweiten Pandemievertrag

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken