Hintergrund ist die Zusicherung von Ministerpräsident Alexis Tsipras, eine Rentenreform in Verhandlungen mit den internationalen Gläubigern noch ändern zu wollen. Nach den Plänen der Regierung würden sich die Sozialversicherungsbeiträge der Bauern verdreifachen. Sie hatten deswegen Grenzübergänge und Hauptstraßen wiederholt lahmgelegt.
Der Linkspolitiker Tsipras hatte bereits in der vergangenen Woche versucht, den Konflikt zu entschärfen. Er setzt auf Steuererleichterungen und eine Übergangsphase von fünf Jahren, bis die höheren Sozialabgaben greifen. Der Regierungschef muss über die Zugeständnisse aber mit den Gläubigern des Euro-Landes sprechen. Vertreter der EU werden voraussichtlich in dieser Woche nach Athen reisen, um das Reformprogramm zu überprüfen.
Bauernsprecher Tourtouras kündigte an, die Demonstrationen in Städten und die Besetzung von Finanzämtern fortzusetzen. Zudem würden die Landwirte mit ihren Traktoren vor dem Parlament in Athen auffahren, wenn mit dem Gesetzentwurf nicht auf ihre Forderungen eingegangen werde.
(Quelle: salzburg24)