Mitarbeiter schlugen nach dem Brandausbruch sofort Alarm und retteten sich ins Freie. Angestellte versuchten noch, mit Gabelstaplern Maschinen und Geräte aus der Halle zu retten, mussten aber wegen der starken Rauch- und Hitzeentwicklung ihre Bemühungen rasch abbrechen.
"Als wir eingetroffen sind, stand die Halle schon in Vollbrand", schilderte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Großarl, Josef Promegger, der APA. "Wir konnten den Brand zwar unter Kontrolle bringen, aber es waren auch in der Nacht immer wieder Nachlöscharbeiten notwendig. In den Vordachkonstruktionen benachbarter Hallen sind bis Mitternacht immer wieder Glutnester aufgeflammt."
Bis Donnerstag 6.00 Uhr wurde Brandwache gehalten. Insgesamt standen fast 150 Feuerwehrleute und 24 Fahrzeuge im Einsatz. Wie groß der Schaden ist, war zunächst nicht bekannt.
(Quelle: salzburg24)