Welt

Große Mehrheit der Österreicher hat kein Testament

Je älter, desto eher gibt es ein Testament
Veröffentlicht: 27. November 2014 11:12 Uhr
Fast 85 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben kein Testament. Das sind laut Notariatskammer (ÖNK) so viele wie noch nie. 2011 hatten noch 23 Prozent einen letzten Willen verfasst. Eine aktuelle Online-Befragung zeigte, dass Vorsorge für die Mehrheit die Anlage eines Sparbuchs bedeutet. 44 Prozent der Befragten haben zumindest einmal schon überlegt, ein Testament zu erstellen.

Je älter, desto eher verfügten die Befragten über ein Testament. So haben mehr als 34 Prozent der Über-60-Jährigen ihren letzten Willen verfasst. Bei den 20- bis 29-Jährigen sind es nicht einmal sieben Prozent. In der Altersgruppe 20 bis 49 Jahre ist ein Testament kein Thema. Fast 13 Prozent meinten, es gebe überhaupt keinen Grund für ein Testament. Sie vertrauen auf die gesetzlichen Regelungen.

"Sich mit der Vermögensregelung für den Todesfall auseinanderzusetzen, heißt, sich mit dem eigenen Tod zu beschäftigen. Das tut niemand gerne", betonte Markus Kaspar, Pressesprecher der ÖNK. "Der Rückgang der Testamentserrichtungen in Österreich ist für uns Notare dennoch erstaunlich. Denn ein Testament gibt in vielen Situationen im Leben ein Gefühl von Sicherheit."

Anlass für die Verfassung eines Testaments ist für die Hälfte der Österreicher eine Erkrankung und das Erreichen eines bestimmten Alters (jeweils 47 Prozent). Der Erwerb von Haus, Wohnung oder Grundstück liegt mit 25 Prozent an dritter Stelle der Motive. Die Geburt von Kindern mit 17 Prozent auf Platz vier. Hauptgrund für die Erstellung ist bei 38 Prozent der Befragten der Wunsch, einen Streit unter den Angehörigen vermeiden zu wollen.

Unter Vorsorge verstehen 58 Prozent "ein Sparbuch anzulegen", gefolgt von Lebensversicherung (49 Prozent) und private Pensionsvorsorge (37 Prozent). An vierter Stelle landete die Veranlagung in Aktien und Fonds (16 Prozent). Neun Prozent gaben an, über eine größere Summe an Bargeld zu verfügen. Rund 14 Prozent haben bisher überhaupt noch keine Vorsorge getroffen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken