Welt

Große VW-Rückrufwelle steht bevor - Erste Klage vor Gericht

Den VW-Werkstätten steht viel Arbeit bevor
Veröffentlicht: 29. Februar 2016 18:01 Uhr
Rund ein halbes Jahr nach Bekanntwerden des Abgasskandals steht VW vor entscheidenden Weichenstellungen. Noch in dieser Woche soll der Startschuss für die erste große Rückrufwelle fallen, bei der mit dem Passat erstmals ein massenhaft verkauftes Modell in die Werkstätten muss. Bisher war nur der VW Amarok nachgebessert worden - mit gut 8.000 Wagen war das eine Generalprobe im Miniaturmaßstab.

Am Mittwoch (2. März) beschäftigt sich zudem erstmals ein deutsches Gericht mit den Manipulationen an deutschlandweit 2,5 Millionen Dieseln aus dem Konzern. Ein VW-Käufer aus dem Ruhrgebiet will sein Auto zurückgeben. Der Universitätsprofessor klagt am Landgericht Bochum gegen ein örtliches VW-Autohaus auf Rückabwicklung seines Kaufvertrages. "Mein Mandant will seinen VW Tiguan mit der Schummelsoftware zurückgeben", sagte Anwalt Dietrich Messler am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Hannover. Der Wagen sei rund ein Dreivierteljahr alt und habe inzwischen eine Laufleistung von knapp 20.000 Kilometern.

Eine technische Nachbesserung des Fahrzeugs lehne sein Mandant ab, betonte Messler. "Er ist aber vergleichsbereit und würde auch einen neuen Wagen kaufen." Dafür müsse der Händler ihm jedoch abzüglich des Wertverlusts infolge der Fahrleistung den Kaufpreis zurückerstatten. Mit seiner Forderung nach einer Rückabwicklung ist der Bochumer nicht allein. Weltweit meldeten sich nach dem Ausbruch der Abgasaffäre bei rund elf Millionen Diesel-Fahrzeugen enttäuschte VW-Fahrer.

Volkswagen setzt auf die Nachbesserung der Fahrzeuge, Konzernchef Matthias Müller hatte aber zumindest für den US-Markt in Einzelfällen auch Rückkäufe nicht ausgeschlossen. Hierzulande ist die Nachrüstung schon beschlossen, sie soll noch das ganze Jahr 2016 über laufen.

Der vom Unternehmen für diese Woche angekündigte Start der ersten großen Rückrufwelle steht laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kurz bevor. Ein konkretes Datum steht aber noch nicht fest. VW braucht den Startschuss vom KBA, das die Lösung für nachgebesserte Dieselwagen absegnen muss, um die Kunden anschreiben zu dürfen.

VW zufolge gibt es deutschlandweit 2.173 Volkswagen-Partner, deren Werkstätten für den Rückruf autorisiert sind. Rein rechnerisch kommen 1.150 Fahrzeuge auf jede einzelne Werkstatt - eine Herkulesaufgabe.

In einem ersten Schreiben an alle rund 2,5 Millionen betroffenen Halter in Deutschland hatte VW vor kurzem einen groben Ablauf genannt. Für die Wagen mit dem kleinsten Motor mit 1,2 Litern Hubraum soll die Aktion ab dem 30. Mai (Kalenderwoche 22) starten. Die mittelgroßen Motoren mit 1,6 Litern Hubraum sind ab dem 5. September (Kalenderwoche 36) an der Reihe. Die Kalenderwoche 9 markiert - vom Amarok abgesehen - den Anfang der 2,0-Liter-Antriebe, zunächst mit Varianten des Passat. Wann mit dem Golf das meistverkaufte VW-Modell dran ist, steht noch nicht fest. Jeder Halter bekommt noch einen zweiten Brief, der zum konkreten Termin in der Werkstatt aufruft.

Unterdessen pendelt sich das Verhältnis mit den US-Behörden ein wenig ein. Nach Unstimmigkeiten in der Vergangenheit fühlt sich Volkswagen bei den Verhandlungen mit den US-Behörden zur Aufarbeitung des Abgasskandals von den Amerikanern anständig behandelt. "Ich kann nicht annehmen, dass sie zu hart sind, aber sie untersuchen sehr gewissenhaft. Das ist ok, auch aus unserer Sicht", sagte Konzernchef Matthias Müller vor Beginn des Genfer Automobilsalons am Montag.

VW und die Behörde seien "in konstruktivem Dialog". Gemeinsam müsse "ein gewaltiges Paket an Fragen" geklärt werden. Auf die Frage, ob der Autobauer möglicherweise Fahrzeuge in den USA zurückkaufen muss, antwortete Müller im Interview mit Reuters-TV, es sei nicht einfach, dies schon jetzt zu beantworten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken