Welt

Grüne raten zu legalen Akademikerball-Protesten

Glawischnig rät zu genehmigten Protesten
Veröffentlicht: 29. Jänner 2015 13:59 Uhr
Die grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig rät zur Teilnahme am den genehmigten Protesten gegen den umstrittenen Akademikerball am Freitag in der Hofburg. In einer Aussendung am Donnerstag schlug sie die Demonstration von "Jetzt Zeichen setzen" am Heldenplatz vor. Gewaltfreie und friedliche Kundgebungen seien die einzig angemessene Protestform gegen Burschenschafterball.

"Mit der Veranstaltung 'Jetzt Zeichen setzen' werden die Grünen gemeinsam mit Holocaust-Überlebenden ein friedliches, gewaltfreies Zeichen gegen den Burschenschafterball in der Hofburg am morgigen Freitag setzen", so Glawischnig. Die Grünen-Chefin forderte weiters dazu auf, dass alle Proteste gegen den WKR-Ball friedlich und gewaltfrei ablaufen sollen. Zudem appellierte sie an die Polizei, auf deeskalierende Maßnahmen zu setzen.

Die angekündigten Proteste rund um den freiheitlichen Akademikerball bringen zahlreiche Behinderungen in der Innenstadt mit sich. Aufgrund der großräumigen Absperrung rund um den Veranstaltungsort Hofburg warnte etwa der ÖAMTC am Donnerstag vor Verkehrsbeeinträchtigungen ab Freitagnachmittag. Auch die Staatsoper machte ihre Besucher auf längere Anfahrtszeiten aufmerksam.

Der ÖAMTC empfiehlt grundsätzlich, die Innenstadt am Freitag zu meiden und "sehr großräumig" - etwa über den Gürtel - auszuweichen. Der ARBÖ wies zudem darauf hin, dass Autobesitzer, deren Fahrzeuge eventuell im Zuge der Kundgebungen beschädigt werden, mitunter keine Versicherungsleistung erwarten können. "Der Kunde läuft Gefahr, von der Versicherung abgelehnt zu werden, denn "politische Gewaltanwendungen" zählen zu den Standardausschlüsse von Kfz-Kaskoversicherungen", so ARBÖ-Rechtsexperte Gerald Hufnagel.

Durch die Ringsperre machte auch die Staatsoper Besucher der Vorstellung von "Madama Butterfly" (Beginn: 19.30 Uhr) darauf aufmerksam, rechtzeitig anzureisen. Durch die Maßnahmen im Zuge der Demonstration sei der Zugang zur Abendkasse für die ohnehin fast restlos ausverkaufte Vorstellung sowie der Zugang zur Stehplatzkasse "nicht hundertprozentig garantiert", außer bei Vorlage eines Stehplatzschecks bzw. einer Stehplatzberechtigungskarte.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken