Welt

"Hänsel und Gretel" liebstes Märchen der Österreicher

Kinder wachsen auch 2017 noch mit Märchen auf (Symbolbild).
Veröffentlicht: 23. Juni 2017 09:34 Uhr
"Hänsel und Gretel" ist das liebste Märchen der Österreicher. Vor allem die zauberhaften Geschichten der Brüder Grimm sind nach wie vor begehrt. Noch heute lesen rund zwei Fünftel der Eltern ihren Kindern mehrmals in der Woche Märchen vor, ergab eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS, die Freitag veröffentlicht wurde.
Bernadette Mauracher

Auf Platz zwei der Lieblingsmärchen rangiert "Der Wolf und die sieben Geißlein", gefolgt von "Schneewittchen" und "Aschenputtel". Vor allem die Helden (61 Prozent), das Happy End (58 Prozent) und die positiven Gefühle (54 Prozent) wie Liebe und Hoffnung gefallen den Lesern bzw. Zuhörern an dieser literarischen Gattung. Bedenken, ob wegen der doch häufig grausamen und brutalen Inhalte Märchen eher ungeeignet für den Nachwuchs seien, haben die Österreich nicht. Lediglich acht Prozent der Befragten halten Märchen für keine Kinderlektüre. Viele Eltern sehen diese sogar als eine "Einschlafhilfe" für ihre Kleinen, aber auch als Anregung der Fantasie.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Eltern verbringen "gerne Zeit mit Märchen"

Warum sie diese Gute-Nacht-Lektüre wählen, liegt auch darin begründet, dass ein Großteil der heutigen Väter und Mütter in ihrer eigenen Kindheit "sehr gerne" (45 Prozent) bzw. "einigermaßen gerne" (31 Prozent) klassische Märchen gehört haben. 39 Prozent der Befragten meinten, selber früher mehrmals wöchentlich Märchen erzählt oder vorgelesen bekommen zu haben. Vor allem Frauen haben in ihrer Erinnerung "gerne Zeit mit Märchen verbracht".

IMAS hat im April und Mai 1.050 Österreicher ab 16 Jahre zum Thema Märchen interviewt.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken