Welt

Haushaltsarbeit bleibt größtenteils weiter an Frauen hängen

Traditionelle Rollenbilder noch nicht ganz überwunden
Veröffentlicht: 24. Februar 2015 12:19 Uhr
Arbeitsaufteilung schön und gut, jedoch werden immer noch rund drei Viertel der anfallenden Haushaltstätigkeiten von Frauen erledigt. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Marketagent.com im Auftrag des Spülmittelherstellers "claro" ergeben, für die 526 Personen zwischen 18 und 69 Jahren online befragt wurden.

88,9 Prozent der befragten Frauen gaben an, dass sie selbst mehrheitlich für die Erledigung der Haushaltstätigkeiten zuständig sind. Bei den befragten Männern sahen sich nur 38,4 Prozent selbst als Hauptverantwortliche für den Haushalt.

Die Mehrheit (61 Prozent) stimmt zwar nicht mehr der früheren Ansicht zu, dass es die Aufgabe der Männer ist, Geld zu verdienen und sich Frauen dafür um den Haushalt kümmern sollten. Dabei waren allerdings die befragten Frauen deutlich stärker dieser Meinung als ihre männlichen Kollegen (Männer: 52,8 Prozent, Frauen: 68,4 Prozent). Dennoch scheint das traditionelle Familienbild im Bereich Haushaltsführung nach wie vor deutlich durch.

Auch die Selbst- und Fremdwahrnehmung hinsichtlich der Aufteilung klafft bei den Geschlechtern auseinander: Aus der Sicht der Männer verrichten sie selbst 37,1 Prozent der Haushaltstätigkeiten. Geht es nach den Frauen, erledigen ihre männlichen Gefährten im Durchschnitt aber nur knapp über ein Viertel (26,2 Prozent) der anfallenden Aufgaben. Umgekehrt sind Frauen der Meinung, 73,8 Prozent der Arbeiten zu erledigen, während ihre Partner den Anteil der von den Frauen erledigten Arbeiten auf 62,9 Prozent schätzen.

Unliebsam ist vor allem das Putzen der Toiletten, das mögen nur 22 Prozent der Befragten, dicht gefolgt vom Staubwischen (27,5 Prozent) und Wäschewaschen (28,9 Prozent). Am liebsten wird in den österreichischen Haushalten gekocht (72,9 Prozent), die Post hereingetragen (69,6 Prozent) sowie Gartenarbeit erledigt (68,1 Prozent).

Durchschnittlich werden zwölf Stunden und 40 Minuten pro Woche für den eigenen Haushalt aufgewandt, wobei Frauen (14,5 Stunden) etwas mehr Zeit investieren als Männer (elf Stunden). Die monatlichen Ausgaben für Putzmittel und Reinigungsutensilien belaufen sich nach dem Medianwert auf 26 Euro. In Österreich hat mittlerweile jeder achte eine Reinigungskraft beschäftigt, bei 43 Prozent der Österreich kommt diese zumindest einmal pro Woche.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken