Im Rahmen der Initiative "erinnern.at" findet seit 15 Jahren ein Lehreraustausch zwischen Österreich und Israel statt. 580 Österreicher nahmen seitdem teil. "Das Programm ist sehr erfolgreich und international hoch angesehen", ist Heinisch-Hosek "stolz" auf dieses Projekt, dementsprechend breiter Raum wird im Besuchsprogramm der Gedenkstätte eingeräumt, wo am Sonntag auch eine weitere Absichtserklärung unterzeichnet wird.
Zuvor hat Heinisch-Hosek einen Termin mit dem israelischen Bildungsminister Benett. Weitere Stationen sind etwa eine Bildungseinrichtung für hörbeeinträchtigte Kinder, das Bloomfield Science Museum und ein Lehrerbildungs-Institut. Ihrer zweiten Funktion als Frauenministerin trägt Heinisch-Hosek bei einem Treffen mit Vertreterinnen der Frauenrechtsorganisation Na'amat Rechnung.
Heinisch-Hoseks Gastgeber an der österreichischen Botschaft ist Martin Weiss, der somit gleich zu seinem Amtsantritt hohen Besuch erhält. Denn der bisherige Sprecher des Außenministeriums übernimmt just mit 1. November (Sonntag) die Leitung der Österreich-Vertretung in Israel.
(Quelle: salzburg24)