Welt

Hofer beschwört Schulterschluss für Internet-Ausbau

Hofer und Schramböck nach dem Ministerrat
Veröffentlicht: 25. April 2018 13:59 Uhr
Die Bundesregierung hat am Mittwoch im Ministerrat ihre 5G-Strategie für Österreich verabschiedet. Infrastrukturminister Norbert Hofer (FPÖ) beschwor danach einen "nationalen Schulterschluss" für den Ausbau der fünften Generation des mobilen Internets. Es gehe um Investitionen von bis zu 10 Mrd. Euro. Die Ausbauziele seien ambitionierter als jene, die die EU vorgebe, betonte Hofer.

"Wir wollen 5G-Vorreiter in der Europäischen Union sein", erklärte Hofer: "Digitalisierung wird ohne 5G nicht möglich sein." Darin, dass ambitionierte Ziele verfolgt werden als von der EU vorgeben, sah ein Sprecher Hofers auf APA-Anfrage keinen Widerspruch zum Kampf gegen das "Golden Plating" von Unionsvorgaben, dem sich die türkis/schwarz-blaue schwerpunktmäßig widmen will.

5G: Neue Technologie soll weitreichende Verbesserungen bringen

Die neue Technologie werde wesentliche technische Verbesserungen, eine höhere Gerätedichte, eine geringere Latenzzeit und eine höhere Energieeffizienz bringen. Für investierende Unternehmen wolle man Rechtssicherheit herstellen, betonte Hofer.

Mobilfunknetz-Betreiber verlangen Gesetzesänderungen

Die drei Betreiber der österreichischen Mobilfunknetze verlangen im Zusammenhang mit der 5G-Strategie konkrete Gesetzesänderungen. Im Fokus von A1, T-Mobile und Drei steht aber vor allem, wie viel die anstehenden Frequenzauktionen kosten werden. Die Regierung hat dafür nämlich heuer 50 Mio. Euro im Budget eingeplant und 2019 weitere 350 Mio. Euro.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.05.2025
Vorstellungsrunde

Das ist Deutschlands neue Regierung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken