Welt

Hunderte Demonstranten trotzten nächtlicher Ausgangssperre in Baltimore

Hunderte Demonstranten gingen in der Nacht auf Mittwoch in Baltimore auf die Straße.
Veröffentlicht: 29. April 2015 08:44 Uhr
Die Polizei in Baltimore ist gegen Hunderte Demonstranten vorgegangen, die der nächtlichen Ausgangssperre in der US-Großstadt getrotzt haben. Die Polizei teilte kurz nach Beginn des Ausgehverbots am Dienstagabend über den Kurznachrichtendienst Twitter mit, sie setze Pfeffergeschoße gegen eine "aggressive Menge" ein. Laut offiziellen Angaben waren über 3.000 Einsatzkräfte im Einsatz.

CNN und andere US-Fernsehsender berichteten, die Sicherheitskräfte verwendeten zudem Rauchbomben. Die Ausgangssperre, die am Dienstag um 22.00 Uhr (Ortszeit; Mittwoch 4.00 Uhr MESZ) in Kraft trat, war nach den schweren Krawallen wegen des Todes eines Schwarzen im Polizeigewahrsam verhängt worden. Wie der CNN berichtete, waren kurz nach Beginn der Ausgangssperre noch mehrere hundert Menschen auf den Straßen der Stadt. Auf Fernsehbildern war zu sehen, dass vor allem junge schwarze Männer sich nicht an das Ausgehverbot hielten.

 

Randalierer setzen Autos und Gebäude in Brand

Am Montag hatten Randalierer Polizeibeamte mit Steinen und Flaschen beworfen sowie 144 Autos sowie mehrere Gebäude in Brand gesetzt. Der Gouverneur des Bundesstaates Maryland, Larry Hogan, rief daher den Ausnahmezustand für Baltimore aus, die Stadtverwaltung verhängte eine einwöchige nächtliche Ausgangssperre von 22.00 bis 05.00 Uhr. Die Polizei hatte angekündigt, das Ausgehverbot notfalls mit Gewalt durchzusetzen. Laut Hogan waren am Dienstagabend in der Ostküstenstadt 2.000 Nationalgardisten und 1.000 Polizisten im Einsatz, um weitere Krawalle zu verhindern.

 

Ein Demonstrant fordert den Stopp der Polizeigewalt. /AP/p> Salzburg24
Ein Demonstrant fordert den Stopp der Polizeigewalt. /AP/p>

 

 Afroamerikaner erliegt Schussverletzungen

Die Krawalle waren nach der Trauerfeier für den 25-jährigen Afroamerikaner Freddie Gray ausgebrochen, der am 19. April, eine Woche nach seiner Festnahme, an schweren Rückenmarkverletzungen gestorben war. Die genauen Umstände sind noch unklar. Auf Videoaufnahmen ist aber zu sehen, wie Polizisten Gray zu Boden drücken, bevor sie den vor Schmerz schreienden 25-Jährigen zu einem Polizeibus schleifen. Kurz darauf fiel er im Krankenhaus ins Koma.

 

Die Nacht in Baltimore. /AP Salzburg24
Die Nacht in Baltimore. /AP

US-Präsident Obama verurteilt Gewalt

Viele Afroamerikaner sehen Gray als das jüngste Opfer in einer Serie von Fällen tödlicher Polizeigewalt gegen Schwarze. US-Präsident Barack Obama verurteilte die Krawalle. Obama sagte, der Gewaltausbruch vom Montag sei nicht zu entschuldigen. Es habe sich nicht um Demonstranten gehandelt, sondern um eine Handvoll Menschen, die wie Kriminelle behandelt werden müssten. "Wenn Einzelne sich Brecheisen besorgen und Türen aufbrechen, um zu plündern, protestieren sie nicht. Sie machen kein Statement. Sie stehlen", sagte Obama.

 

 

(APA/SALZBURG24)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken