Welt

IBAN ab Februar für alle Europäer verpflichtend

Veröffentlicht: 19. Jänner 2016 11:19 Uhr
Die Umstellung auf die neuen europäischen Kontonummern (IBAN) ist bald vollzogen. Ab 1. Februar müssen alle Verbraucher der EU bei Überweisungen zwingend die lange IBAN benutzen. Dafür ist bei Auslandszahlungen die zusätzliche Angabe der internationalen Bankleitzahl (BIC) nicht mehr nötig.

In Österreich gibt es schon seit August 2014 keine alten Bankleitzahlen und Kontonummern mehr - die sind nun in der IBAN enthalten. Andere Länder, etwa Deutschland, haben in der Übergangszeit sowohl alte als auch neue Nummern erlaubt.

Bei Inlandsüberweisungen muss der BIC schon seit 2014 nicht mehr angegeben werden, in etwas mehr als einer Woche dann auch bei Zahlungen innerhalb des SEPA-Raums nicht mehr. Erste Bank und Sparkassen vollziehen die technische Umstellung schon ab 20. Jänner, wie sie am Dienstag mitteilten. Beim Internet-Banking wird das Feld für den BIC dann nicht mehr angezeigt.

Der SEPA-Raum (Single Euro Payments Area) umfasst 34 europäische Länder. Eine IBAN (International Bank Account Number) hat bis zu 34 Ziffern oder Buchstaben, in Österreich sind es 20.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken