Als Grund wurden in einer Mitteilung "unterschiedliche Auffassungen über die Umsetzung der Strategie der Gesellschaft" genannt. Vor wenigen Tagen scheiterte die Übernahme von conwert durch die Deutsche Wohnen, eine Rivalin der österreichischen Gesellschaft, die selbst stark in Deutschland engagiert ist. Schneider wurde einem Medienbericht zufolge firmenintern für das Platzen der Übernahme verantwortlich gemacht. Er muss zudem auch bei der conwert-Tochter ECO Business seinen Hut nehmen. Der Vertrag des früheren ÖGB-Finanzchefs läuft bis Ende 2018.
Schneider galt als Vertrauter des conwert-Großaktionärs Hans Peter Haselsteiner, der ihn vor etwas mehr als einem Jahr ins Unternehmen geholt hat. Die geplatzte Übernahme durch den Rivalen Deutsche Wohnen hat Haselsteiner einem Medienbericht zufolge verärgert. Haselsteiner hatte sich bereits mit den Deutschen über einen Verkauf seiner Anteile geeinigt, conwert-Chef und ECO-Vorstand Schneider stand dem Angebot aber skeptisch gegenüber.
(Quelle: salzburg24)