Enter statt Amen

Internet wird bei Jüngeren immer mehr zur Alltagsreligion

Viele junge Menschen würden das Internet als Religion betrachten. 
Veröffentlicht: 16. November 2023 11:50 Uhr
Die Internetnutzung wird bei jungen Schweizer:innen zur Alltagsreligion. Zu diesem Schluss kamen Forschende der Universität Zürich (UZH) nach einer repräsentativen Befragung von Internetnutzer:innen, wie die Hochschule am Donnerstag mitteilte.

Die alltägliche Nutzung digitaler Dienste erfülle damit ähnliche Funktionen wie traditionelle Religionen, hieß es im Bericht. Dazu gehörten die Reduktion von Komplexität, Sinnstiftung sowie sozialer Zusammenhalt. Rund ein Drittel der Bevölkerung (30 Prozent) denkt laut der Umfrage zudem, dass vorgeschlagene Inhalte in sozialen Netzwerken oder Gesundheits- und Wohlbefinden-Apps von einer unerklärbaren, höheren Instanz gesteuert werden. Rund ein Viertel der Bevölkerung (27 Prozent) beginne und beende den Tag mit Internetnutzung, wie der Bericht zeigte. Zwischen zehn und 19 Prozent der Internetnutzer:innen berichteten von transzendenten Erfahrungen, mit denen die üblichen Grenzen des Alltäglichen überschritten werden.

Internet verschaffe geistigen Frieden

Bei den Jüngeren seien die Hinweise auf eine digitale Alltagsreligion stärker ausgeprägt, so der Bericht. Vier von zehn (38 Prozent) der 14- bis 19-Jährigen gaben in der Befragung an, die regelmäßige Nutzung dieser Dienste helfe ihnen, über ihre unmittelbaren Lebensumstände hinauszuwachsen. Über ein Drittel (36 Prozent) dieser Gruppe stimmte zu, dass ihnen die Nutzung ihrer bevorzugten digitalen Dienste geistigen Frieden verschafft.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.02.2025
Ernährung

Gesunde Fette machen uns jünger

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken