Nachfolger gesucht

Israels Militärgeheimdienst-Chef tritt zurück

Israeli soldiers pay their repects on November 29, 2023, at an installation bearing the photos of revelers who were killed or kidnapped during the October 7 attack by Hamas militants from the Gaza Strip, at the site of the Nova festival in Re'im, on the sixth day of a truce between Israel and Hamas to allow further releases of Israeli hostages and Palestinian prisoners. A current truce is scheduled to expire early on November 30, after a six-day pause in a conflict sparked by deadly Hamas attacks that prompted a devastating Israeli military offensive in the Gaza Strip. (Photo by Menahem KAHANA / AFP)
Veröffentlicht: 22. April 2024 10:40 Uhr
Generalmajor Aharon Haliva, Chef des israelischen Militärgeheimdienstes, tritt zurück. Er werde sein Amt noch so lange ausüben bis ein Nachfolger gefunden ist, teilte das Militär am Montag mit.

Aharon Haliva wolle so seiner Führungsverantwortung nach den "Ereignissen des 7. Oktober" nachkommen. Haliva hatte bereits im vergangenen Jahr die Verantwortung für Fehler in Zusammenhang mit dem Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober übernommen. Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant stimmte demnach dem Antrag auf Rücktritt zu. Die Geheimdienstabteilung sei der Aufgabe, die ihr anvertraut wurde, nicht gerecht geworden, schrieb Haliva in einem Brief.

Massaker in Israel am 7. Oktober 2023

Terroristen der palästinensischen Extremistenorganisation Hamas und anderer Gruppen hatten bei ihrem Massaker am 7. Oktober des vergangenen Jahres mehr als 1.200 Menschen ermordet und rund 250 Geiseln in den Gazastreifen entführt. Haliva sagte bereits kurz danach, er trage die Verantwortung für die Fehler, die zu dem Terrorüberfall geführt hätten. Um diese Fehler aufzuklären, forderte er nun auch die Einrichtung eines staatlichen Untersuchungsausschusses.

Israel reagierte auf das Massaker mit massiven Luftangriffen und einer Bodenoffensive im Gazastreifen. Angesichts der hohen Zahl ziviler Opfer und der katastrophalen Lage im Gazastreifen steht Israel international immer stärker in der Kritik.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken