Die Lage ist prekär

Italien schnürt Milliardenpaket im Kampf gegen Dürre

An aerial photo shows the riverbed of the river Po on February 21, 2023 at Ponte della Becca, in Linarolo, near Pavia. - A lack of snow on the surrounding mountain peaks, the absence of rain for the past six weeks, and mild temperatures - this explosive cocktail has caused the water level of Italy's largest lake to drop to its lowest in 30 years during the winter months. (Photo by Piero CRUCIATTI / AFP)
Veröffentlicht: 17. März 2023 13:41 Uhr
Italien kämpft gegen extreme Trockenheit und will dafür 7,8 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Priorität habe die Wasserversorgung von Haushalten und Betrieben.
SALZBURG24 (nic)

Angesichts der extremen Trockenheit in Italien bereitet die Regierung in Rom ein 7,8 Milliarden Euro schweres Hilfspaket vor. Umweltminister Gilberto Pichetto Fratin sagte der Zeitung "La Stampa" in einem am Freitag veröffentlichten Interview, das Kabinett werde sich in Kürze mit dem Dekret zur Verteilung und Verwendung der Mittel beschäftigen. Priorität in den nächsten Monaten habe die Wasserversorgung von Haushalten sowie Betrieben vor allem in der Landwirtschaft.

Hälfte des Wassers geht durch Lecks verloren

Langfristig müssten Leitungssysteme verbessert werden. In manchen Gegenden gingen durch Lecks mehr als 50 Prozent des Wassers verloren. "Das ist eine Verschwendung, die wir uns nicht länger leisten können", sagte der Minister. Im Landesdurchschnitt seien es 37 Prozent.

Massiver Wassermangel bei Flüssen und Seen

Forschern und Umweltverbänden zufolge hat es im Winter in den Alpen, wo Italiens längster Fluss, der Po, entspringt, halb so viel geschneit wie normalerweise. In italienischen Flüssen und Seen zeige sich ein schwerer Wassermangel, erklärte unlängst die Umweltorganisation Legambiente. So führe der Po 61 Prozent weniger Wasser als zu dieser Jahreszeit üblich.

Im Juli vergangenen Jahres wurde für mehrere Regionen am Flusslauf der Notstand ausgerufen. Das Gebiet steht für rund ein Drittel der landwirtschaftlichen Produktion Italiens und erlebte die schwerste Dürre seit 70 Jahren.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken