Welt

Italien verlagert Güterzüge auf Hochgeschwindigkeitsnetz

Veröffentlicht: 29. Mai 2016 11:04 Uhr
Italien will ab 2018 Güterzüge auf die Bahn-Hochgeschwindigkeitslinie verlegen. Die Frachtzüge sollen nachtsüber fahren, wenn keine Passagierzüge verkehren, so der italienische Verkehrsminister Graziano Delrio. Damit soll der Gütertransport auf der Schiene konkurrenzfähiger werden.

"In Italien ist der Warentransport auf der Schiene stark vernachlässigt worden. Heute werden lediglich zehn Prozent aller Waren auf der Schiene befördert", sagte der Minister im Interview mit der Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am Sonntag. Dabei habe es sich die EU als Ziel gesetzt, bis 2030 rund 30 Prozent des Warentransports auf die Schiene zu verlegen. "Wir rechnen damit, dass wir dieses Ziel viel früher, im Jahr 2020, erreichen. Dies soll auch mit der nächtlichen Nutzung der Hochgeschwindigkeitslinie erfolgen", erklärte der Minister.

"Schienentransport ist die Zukunft ganz Europas, denn er bedeutet weniger Verkehr, weniger Luftverschmutzung, weniger Nutzung der Autobahnen. Wir stehen vor einem unbremsbaren globalen Trend", so Delrio.

Delrio begrüßte die am Mittwoch geplante Eröffnung des Gotthard-Basistunnels. "Italien ist eine große Brücke im Mittelmeer. Das Land kann zum Tor für die Ein- und Ausreise von Waren aus ganz Europa werden", erklärte Delrio. Italien müsse dafür jedoch besser mit Nordeuropa verbunden werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.12.2024
Mysteriöses Verschwinden

Suche nach MH370 wird wieder aufgenommen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken