Welt

Italienische Winzerin beschallt Trauben mit Musik von Mozart

Veröffentlicht: 22. Mai 2017 12:27 Uhr
Eine italienische Winzerin in der renommierten Weingegend um Cuneo im Piemont testet eine neue Art der Schädlingsbekämpfung. Sie beschallt ihre Weinreben für die Produktion des Rotweins Nebbiolo mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Ornella Correggia will damit ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Umwelt und Lebewesen herstellen, berichtete die Turiner Tageszeitung "La Stampa" am Montag.

In Correggias Weinbergen ertönt über mehrere Lautsprecher klassische Musik, vor allem von Mozart. Die Liste der Stücke, mit denen die Reben beschallt werden, wurde vom neapolitanischen Dirigenten Peppe Vessicchio zusammengestellt, der jahrelang das Orchester des Songfestivals Sanremo dirigiert hat. "Wenn die Kühe in Wisconsin mehr Milch produzieren, wenn sie Musik von Mozart hören, kann es auch in den Weinbergen positive Resultate geben", sagte Vessicchio. Der Dirigent hat bereits ein Buch mit dem Titel "Musik lässt Tomaten besser wachsen" herausgebracht. Die Methode wurde bei Paradeisern in Süditalien getestet. Mit ersten Resultaten in den Weinbergen um Cuneo wird in drei Jahren gerechnet.

Beschallte Weintrauben reifen schneller

Schon vor einigen Jahren hatte der Winzer Carlo Cignozzi, Hersteller des renommierten Brunello in der toskanischen Weingegend Montalcino, begonnen, in seinen Weinbergen über Lautsprecher klassische Musik abspielen zu lassen. Die beschallten Weintrauben reifen bis zu zehn Tagen früher als andere, behauptet Cignozzi. Die Musik halte Tiere wie Füchse, Wildschweine und Rehe fern, die die reifen Trauben gerne fressen. Das Interessanteste sei jedoch, dass die Weintrauben dank der Musik angeblich nicht mehr von Schädlingen und Krankheiten befallen sind. Sie seien gesund, auch wenn sie nicht mit Pestiziden behandelt werden.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken