Studie bestätigt

Ivermectin gegen Corona unwirksam

++ HANDOUT ++ ZU APA0063 VOM 28.11.2021 - Der Zoll hat seit Jahresanfang bei 428 Aufgriffen 24.169 Stück geschmuggelte Tabletten des Arzneimittels "Ivermectin" entdeckt, berichtete das Finanzministerium am Sonntag, 28. November 2021.
Veröffentlicht: 01. April 2022 07:44 Uhr
Dass das Medikament Ivermectin definitiv nicht gegen Covid-19 hilft, hat jetzt eine große Studie aus Brasilien bestätigt. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass das Wurmmittel klinisch unwirksam ist - sowohl in Bezug auf das Risiko einer Krankenhauseinweisung als auch auf die Dauer eines Klinikaufenthalts oder die Genesung nach einer Infektion.
SALZBURG24 (mem)

Veröffentlicht wurde die Studie im renommierten "New England Journal of Medicine".

Ivermectin unter Impfgegnern populär

Eine gewisse Popularität erlangte Ivermectin, das beim Menschen etwa gegen bestimmte Fadenwürmer und Krätzemilben eingesetzt werden kann, zuletzt vor allem unter Impfgegnern. Sie sahen in dem Medikament ein Wundermittel in der Pandemie. In einigen Ländern wurde zeitweise von einem Run auf Apotheken berichtet. Angefeuert wurde der Hype von unseriösen Internetseiten, die auf vermeintlich vielversprechende Ergebnisse vor allem kleinerer Studien verwiesen - deren Qualität und allgemeine Aussagekraft Experten zufolge teils fragwürdig war.

Kickl einmal mehr für Ivermectin-Einsatz bei Corona

FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl hat am Dienstagabend entgegen aller wissenschaftlicher Evidenz einmal mehr für den Einsatz des Entwurmungsmittels Ivermectin bei Covid-19-Infektionen plädiert. …

Studie mit mehr als 3.500 Teilnehmern

In der nun veröffentlichten Doppelblind-Studie wussten weder Ärzte noch die per Los zugeordneten Patienten, wer das Wurmmittel und wer ein Scheinpräparat (Placebo) bekommen hatte. Die mehr als 3.500 Teilnehmer hatten wegen ihres Alters oder wegen Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-Verlauf. 679 von ihnen erhielten Ivermectin, ebenso viele ein Scheinpräparat, die übrigen knapp 2.160 Patienten wurden anders behandelt.

"Kein Effekt des Medikaments" 

"Kein Effekt des Medikamentes!", twitterte der Direktor der Klinik für Intensivmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Stefan Kluge, mit Blick auf die Studie. Der Infektionsimmunologe Leif Erik Sander von der Berliner Charité reagierte auf das Ergebnis ebenfalls auf Twitter: "Damit sollte dieses Thema mal abgehakt sein."

Salzburgerin wegen Ivermectin auf Intensivstation

Eine Salzburgerin soll laut "SN"-Berichten auf der Intensivstation liegen, da sie ihre Corona-Erkrankung mit dem Pferde-Entwurmungsmittel Ivermectin behandelt haben soll.

Ivermectin kann hochgiftig sein

Schon in der Vergangenheit kamen Meta-Analysen, die einzelne Untersuchungen und Laborexperimente zusammenfassten, zu keinem eindeutigen Ergebnis über einen angeblichen Nutzen von Ivermectin. Bis heute sprechen sich Weltgesundheitsorganisation (WHO), Robert Koch-Institut (RKI) und Europäische Arzneimittelagentur (EMA) gegen den Einsatz des Medikaments in der Pandemie aus. Bei falscher Dosierung kann das Mittel hochgiftig sein.

Ivermectin-Produzent warnt vor Einnahme bei Corona

Vor der Einnahme des Entwurmungsmittels Ivermectin bei Covid-19 warnt nun – neben zahlreichen Instituten und Einrichtungen wie der WHO – auch der Hersteller selbst. "Es gibt keine aussagekräftige …

In Österreich riet sogar der Hersteller MSD (Merck Sharp & Dohme) von einer eigenmächtigen Einnahme ab: "Es gibt keine aussagekräftige Evidenz für die Anwendung von Ivermectin bei Sars-CoV-2", teilte das Unternehmen schon im November mit.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.09.2025
Bilder der Präsentation

Das ist Apples bisher dünnstes iPhone

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken