Welt

Japanischer Roboter "lernt" für Uni-Aufnahmetest

"Pepper" - ein "Roboter mit Persönlichkeit"
Veröffentlicht: 31. Oktober 2014 10:27 Uhr
Japanische Forscher lassen einen mit Künstlicher Intelligenz ausgerüsteten Roboter für die Aufnahmeprüfung der härtesten Elite-Universität des Landes "büffeln". Bei einem ersten Test war ein "Torobokun", wie der Forschungscomputer genannt wird, erfolgreich.

Der Roboter hat eine so gute Leistung erreicht, dass er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Aufnahmeprüfungen von 80 Prozent der privaten Universitäten sowie von vier staatlichen Universitäten Japans bestehen würde. Im Fach Englisch habe er die Durchschnittsleistung von menschlichen Universitätsanwärtern gar übertroffen, teilte eine Sprecherin des National Institute of Informatics am Freitag mit. Ziel sei es, dass "Torobokun" im Jahr 2021 die schwierigste Aufnahmeprüfung besteht: die der staatlichen Universität Todai, der Elite-Universität Japans.

Einer der neuesten Roboter, in dem KI-Technologie zum Einsatz kommt, ist der humanoide Roboter "Pepper" des japanischen Telekommunikationskonzerns Softbank. Der 1,21 Meter große und 28 Kilogramm schwere Roboter, der im Februar 2015 auf den Markt kommt, kann Stimmlagen, Gesichtsausdrücke und Gesten erkennen und soll Emotionen deuten. "Was wir anstreben, ist ein Roboter mit Persönlichkeit, der auf eigenen Willen hin zum Glück einer Familie beitragen kann", sagte Softbank-Chef Masayoshi Son. Bei dem Projekt handelt es sich um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken