Welt

Jedes Jahr 600 Verletzte bei Böller-Unfällen in Österreich

Ein Paar st?§t am 01.01.2012 in Freiburg (Baden-W?rttemberg) vor einem Feuerwerk mit Sekt auf das Neue Jahr 2013 an. Mit Raketen, B?llern und Feuerwerk feierten die Menschen in Baden-W?rttemberg ins neue Jahr 2013. Foto: Patrick Seeger/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Veröffentlicht: 25. November 2014 16:28 Uhr
Am Wochenende explodierte in Bruck an der Mur ein Profi-Böller in den Händen des Profi-Fußballers Andreas Schicker, der SV Horn-Spieler verlor seine linke Hand. Vergangene Woche sprengten sich in Kapfenstein Vater und Sohn beim Herstellen von Böllern mitsamt einem Wirtschaftsgebäude in die Luft. Jedes Jahr werden in Österreich rund 600 Menschen durch Böller schwer verletzt.
Andre Stadler

Jeweils zu Silvester starben in den vergangenen beiden Jahren zwei Männer bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern. In den Jahren 2007 bis 2011 gab es nach Angaben der Statistik Austria keine Todesfälle bei "Abbrennen von Feuerwerkskörpern". 2004, 2005 und 2006 war es jeweils ein Toter, allesamt Männer.

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat die Unfälle der Jahre 2011 bis 2013 analysiert. Von den rund 600 Personen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten, waren lediglich zwei Prozent Frauen. "Gerade den jungen Burschen und Männern fehlt es oftmals am notwendigen Gefahrenbewusstsein und an essenziellem Wissen über den richtigen Umgang mit pyrotechnischen Produkten", so KFV-Direktor Othmar Thann.

Ein Viertel der Betroffenen waren bei den Böller-Unfällen unter 15 Jahre alt, ein Drittel zwischen 15 und 24 Jahre. Zwei Drittel erlitten Verletzungen an den Händen oder den Fingern. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken