Welt

"Jobmotor" VW steigert Belegschaft mehr als Umsatz

Belegschaftgröße nicht gut für Wettbewerbsfähigkeit
Veröffentlicht: 31. Dezember 2014 16:47 Uhr
Im Rennen gegen den japanischen Branchenprimus Toyota fällt der deutsche Autobauer Volkswagen laut einer Expertenberechnung bei seiner Arbeitsproduktivität zunehmend zurück. Deutschlands größter Konzern habe die Belegschaftgröße im ablaufenden Jahr spürbar stärker gesteigert als den Umsatz, teilten die Autoexperten der Universität Duisburg-Essen mit.

Demnach legte die Mitarbeiterzahl um fast vier Prozent auf rund 594.000 Menschen zu, der Umsatz nur um gut ein Prozent. Die Erlöse hat die Uni hochgerechnet. Nach neun Monaten lag das Umsatzplus zum Vorjahreszeitraum bei 1,4 Prozent.

"Der Tanker VW wird mit immer mehr Beschäftigten immer schwerer lenkbar", sagte Branchenbeobachter Ferdinand Dudenhöffer. Weltmarktführer Toyota leiste mit 345.000 Beschäftigten - also nicht einmal 60 Prozent der VW-Belegschaft - denselben Absatz, nämlich rund 10 Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Mit 336.300 Euro pro Kopf sei die Arbeitsproduktivität im VW-Konzern 2014 um gut zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. "Das Effizienzproblem im VW-Konzern ist damit 2014 schlechter statt besser geworden", sagte Dudenhöffer.

Volkswagen hatte nach Weihnachten mitgeteilt, per November auf den Rekordwert von 593.631 Mitarbeitern angewachsen zu sein. "Volkswagen ist seit Jahren ein zuverlässiger und kraftvoller Beschäftigungsmotor in Deutschland, in vielen Ländern Europas und darüber hinaus", sagte Personalvorstand Horst Neumann. Konzernchef Martin Winterkorn hatte im Sommer vor Führungskräften gesagt, es müsse "dringend" über die heutige Fertigungstiefe gesprochen werden.

Unabhängig von der Frage, ob die große VW-Belegschaft und die damit verbundene große Fertigungstiefe nun eher Stärke oder Nachteil ist, sehen namhafte Branchenanalysten den VW-Konzern weiterhin auf klarem Erfolgskurs. So nimmt etwa die NordLB einen steigenden Kurs der VW-Vorzugsaktie an - obwohl ein zentrales Renditeversprechen des jüngsten Sparprogramms "dauerhaft absolut nicht erreichbar" sei.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

10.12.2024
"Die Probleme sind krass"

Keine Einigung auf neuen VW-Tarifvertrag

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken