Welt

Journalisten nach Drohnen-Flug über Paris wieder frei

Veröffentlicht: 26. Februar 2015 13:08 Uhr
Die drei festgenommenen Journalisten des katarischen Nachrichtensenders Al-Jazeera, die über einem Park am Stadtrand von Paris eine Drohne fliegen ließen, sind wieder frei. Einer der drei müsse sich kommende Woche vor Gericht verantworten, hieß es am Donnerstag aus Justizkreisen nach dem Drohnen-Flug über verbotenem Gebiet.

Zu den mysteriösen Drohnen-Flügen über der Innenstadt von Paris in zwei Nächten dieser Woche besteht laut Ermittlern aber keine Verbindung. Die Hintermänner dieser Flüge blieben bisher unentdeckt. Die drei Al-Jazeera-Journalisten waren am Mittwochnachmittag in dem parkartigen Bois de Boulogne festgenommen worden, der im Westen an Paris grenzt. "Der erste steuerte die Drohne, der zweite filmte, der dritte schaute zu", sagte ein Ermittler. Ein Journalist des Al-Jazeera-Büros in Paris hatte zwei freie Mitarbeiter rekrutiert, um eine Reportage mit der fliegenden Drohne zu realisieren. Die Drohne wurde beschlagnahmt.

Drohnen-Flüge über Paris sind ohne Genehmigung verboten. Es gebe aber "keine Verbindung" zwischen der Festnahme der Journalisten und "den Überflügen in den Nächten davor", wie informierte Kreisen hervorhoben.

In der Nacht zum Mittwoch waren in der zweiten Nacht in Folge Drohnen unbekannter Herkunft über dem Zentrum von Paris gesichtet worden. Sie flogen über oder in der Nähe von sicherheitsrelevanten Punkten wie der US-Botschaft, dem Eiffelturm, dem Place de la Concorde oder dem Parlament.

Die Drohnen konnten Paris überfliegen, obwohl in der Stadt wegen der islamistischen Anschlagsserie vom Jänner nach wie vor die höchste Terrorwarnstufe gilt. Trotz eines großen Polizeieinsatzes konnten die Urheber der Drohnen-Flüge und auch die Fluggeräte selbst nicht dingfest gemacht werden.

In Frankreich kommt es seit Oktober immer wieder zu mysteriösen Drohnenflügen. Nach dem Überflug von rund 20 Atomkraftwerken und anderen Atomanlagen im vergangenen Jahr wurde im Jänner zunächst der Präsidentenpalast in Paris überflogen. Es folgten eine westfranzösische Atom-U-Boot-Basis und nun die Innenstadt von Paris. Die Sicherheitsbehörden geben zu, dass sie derzeit keine Erklärung für den möglichen Hintergrund der Flüge haben.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

24.12.2024
Brandgefahr

Eiffelturm nach Kurzschluss evakuiert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken