Welt

Justiz wies Antrag auf Freilassung von US-Pastor zurück

Verfahren gegen Brunson belastet Beziehungen zu Washington
Veröffentlicht: 31. Juli 2018 16:56 Uhr
Weiter keine Lösung im Streit der USA mit der Türkei um den dort inhaftierten US-Pastor Andrew Brunson: Ein Gericht wies am Dienstag einen Antrag von Brunsons Anwalt Cem Halavurt auf Entlassung des protestantischen Geistlichen aus dem Hausarrest und Aufhebung der gegen ihn verhängten Ausreisesperre zurück, wie die amtliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete.

Der Fall belastet seit Monaten die Beziehungen der beiden NATO-Partner. US-Präsident Donald Trump und sein Vize Mike Pence hatten der Türkei vergangene Woche mit Sanktionen gedroht, sollte sie Brunson nicht umgehend freilassen. Zuvor hatte ein türkisches Gericht entschieden, Brunson zwar aus dem Gefängnis freizulassen, aber zugleich Hausarrest und eine Ausreisesperre angeordnet. Trump dringt schon seit langem auf die Freilassung des Pfarrers und die Einstellung des Verfahrens gegen ihn.

Die türkische Justiz wirft Brunson Spionage sowie Unterstützung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und der Gülen-Bewegung vor. Der Geistliche hatte vor seiner Inhaftierung im Oktober 2016 über zwei Jahrzehnte in der westtürkischen Küstenstadt Izmir eine kleine Kirche betrieben. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wies Trumps Drohungen zurück und warnte, die USA könnten mit dieser Haltung einen wichtigen Partner verlieren.

(APA/Ag.)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

19.03.2025
Korruptionsermittlungen

Istanbuler Bürgermeister Imamoglu verhaftet

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken