Welt

Keine Details von Pühringer zur Steuerreform

Pühringer sprach von Fortschritten bei Bildungsreform
Veröffentlicht: 28. Februar 2015 14:09 Uhr
Keine Details und somit nichts Neues verriet der oö. Landeshauptmann und ÖVP-Verhandler Josef Pühringer am Samstag im ORF-"Journal zu Gast" in Sachen Steuerreform. Aber er erklärte, dass er von "Fortschritten" in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Schulreform höre.

Pühringer skizzierte ein Modell, das er "sehr begrüßen" würde: Die Länder sollten künftig nicht mehr nur für die Verwaltung der Landes- bzw. Pflichtschullehrer zuständig sein, sondern auch für jene der Bundeslehrer, etwa hinsichtlich Organisation oder Personaleinteilung. Dem Bund sollten hingegen für beide Gruppen die sinnvollerweise bundeseinheitlich zu regelnden Bereiche - etwa Lehrpläne, Dienstrecht oder Ausbildung - obliegen.

Diese einheitliche Verwaltung könnte in Form neuer Behörden - Bildungsdirektionen - geschehen, in denen die Landesschulräte aufgehen und die Kompetenzen von Bund und Ländern übernehmen. Dieser Kompromiss bahnte sich laut "Kurier" (Samstag-Ausgabe) in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Bildungsreform an. Bundes- und Landeslehrer würden damit einheitlich verwaltet und der Bund bekäme die Kontrollmöglichkeit auch über die Landeslehrer. Die Bildungsreformgruppe der Regierung tritt kommende Woche zur nächsten Sitzung zusammen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken