Welt

Klimawandel schneller und stärker als befürchtet

Die Zukunft des Eisbären ist unsicher
Veröffentlicht: 26. September 2013 19:33 Uhr
Der Klimawandel schreitet laut UNO-Klimachefin Christiana Figueres schneller und stärker voran als erwartet. "Der neue Klimabericht wird ein Weckruf sein", so die Leiterin des UNO-Klimasekretariats am Donnerstag in New York. In Stockholm rangen zeitgleich Forscher und Regierungsvertreter um den Wortlaut der Kernaussagen des 5. Weltklimaberichts. Am Freitag wollen sie an die Öffentlichkeit gehen.

Darin präsentiert der Weltklimarat IPCC den aktuellen Stand in Sachen Klimawandel und gibt etwa einen Ausblick darauf, wie stark sich die Lufttemperatur in den kommenden Jahrzehnten erwärmen und der Meeresspiegel steigen könnte. Auch wenn in der Klimaforschung vieles weiter nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, erhoffen sich Beobachter von dem neuen Bericht Antworten auf einige wichtige Fragen - etwa die, warum die Erde sich seit 15 Jahren nicht mehr so schnell erwärmt wie in den Dekaden zuvor.

Dass der Mensch seit einigen Jahrzehnten der wichtigste Einflussfaktor für das Klima ist, darin ist sich die Forschung dagegen weitestgehend einig. Um den genauen Wortlaut der Kernaussagen werde konstruktiv verhandelt, ist von Teilnehmern in Stockholm zu hören. Die Nacht müssten sich die Forscher und Regierungsvertreter aber wohl um die Ohren schlagen, um rechtzeitig fertig zu werden.

Unterdessen schlug Figueres in New York Alarm: "Er wird zeigen, dass alles, was wir bisher wussten, das Problem unterschätzt hat. Es geht schneller als wir dachten und die Effekte sind stärker als wir dachten", sagte sie mit Blick auf den Klimareport. Die Skeptiker, die einen Klimawandel bestreiten, würden "gerade eine Schlacht verlieren". Sie würden zwar immer wissenschaftlicher auftreten. "Aber jeder, der daran zweifelt, möge mal aus dem Fenster schauen. Jeder hier in New York erinnert sich an (den Wirbelsturm) 'Sandy'. Jeder im Mittleren Westen hat die Stürme dort erfahren. Wie kann man jetzt noch ernsthaft sagen, da sei nichts?"

Für den Weltklimareport haben Hunderte Wissenschafter Zehntausende von Studien gesichtet. Schließlich ist das aus insgesamt drei Teilen bestehende Dokument wichtige Grundlage für die politischen Klimaverhandlungen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken