Welt

Kritik im Deutschen Bundestag an EU wegen Türkei-Berichts

Erhebliche Defizite "im Bereich Rechtsstaatlichkeit" werden urgiert
Veröffentlicht: 28. Oktober 2015 06:59 Uhr
Im Deutschen Bundestag gibt es Unmut darüber, dass die EU-Kommission ihren neuen Fortschrittsbericht über die Türkei angeblich aus politischen Gründen zurückhält. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Medienberichten zufolge hält Brüssel den Text kurz vor den Wahlen in der Türkei am 1. November zurück.

Demnach werden laut einem Entwurf in dem Fortschrittsbericht erhebliche Defizite der Türkei "im Bereich Rechtsstaatlichkeit" beklagt. Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU) sagte der "Süddeutschen Zeitung", er fordere die EU-Kommission auf, den Fortschrittsbericht "unverzüglich zu veröffentlichen und kein taktisches Versteckspiel im Hinblick auf die Wahlen in der Türkei am 1. November zu betreiben". Auch die Verhandlungen der EU mit Ankara über den Umgang mit Flüchtlingen dürften "nicht zu einer Rücksichtnahme führen". Europa sei "eine Wertegemeinschaft, deshalb dürfe die EU Defizite bei der Meinungs- und der Religionsfreiheit nicht kaschieren".

In dem Berichtsentwurf heißt es laut "SZ", durch den unzulässigen Eingriff der Exekutive in die Justiz sei deren Unabhängigkeit beeinträchtigt. Richter und Staatsanwälte seien wegen ihrer Entscheidungen festgenommen worden. Anlass zur Sorge gäben auch die Restriktionen bei der Versammlungs- und der Religionsfreiheit.

Die EU führt derzeit Gespräche mit der türkischen Führung über eine engere Kooperation in der Flüchtlingspolitik. Die EU-Länder brauchen die Türkei, um den Flüchtlingsandrang zu bremsen, doch verlangt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan dafür ein Entgegenkommen der Europäer in anderen Fragen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.05.2025
Vorstellungsrunde

Das ist Deutschlands neue Regierung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken