Sanader kommt damit einem Aberkennungsverfahren der Landesregierung zuvor. Dieses wurde Mitte Juni eingeleitet, nachdem die Urteile in zwei Korruptionsfällen gegen Kroatiens Ex-Premier rechtskräftig geworden waren. Der oberste Gerichtshof in Zagreb hatte die 2012 erfolgten Schuldsprüche zu "MOL" und "Hypo" bestätigt und die Haftstrafe auf achteinhalb Jahre festgesetzt.
Der Ex-Premier betonte in dem Schreiben, dass er ohne Beweise und mit politischem Druck verurteilt worden sei. Dagegen wolle er mit einer Verfassungsklage und einer Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vorgehen. Weil er das Land Tirol nicht mit diesen juristischen Auseinandersetzungen belasten wolle, gebe er den Orden freiwillig zurück.
Sanader hatte den Tiroler Adler-Orden, die höchste Auszeichnung für Nicht-Tiroler, im Jahr 2004 aus den Händen des damaligen Landeshauptmannes Herwig van Staa (ÖVP) erhalten. Der Ex-Premier hatte vor seiner politischen Karriere lange Jahre in Tirol gelebt und studiert.
(Quelle: salzburg24)