Veröffentlicht: 25. Juli 2019 15:03 Uhr
Kunstrasenplätze werden in den meisten Fällen mit Plastikgranulat aufgefüllt, um den Boden zu dämpfen. Die EU überlegt nun, ob die Kügelchen ab 2022 verboten werden sollten. Was haltet ihr von der Idee? Stimmt ab im Meinungscheck!
Durch Verwehungen und Schuhe kommt das Granulat vom Sportplatz in die Natur. In Salzburg werden deshalb Mikrogranulate nicht mehr vom Land gefördert. 20 bestehende Plätze werden allerdings weiterhin mit Plastik befüllt. Doch es gibt bereits zwei Sportplätze, die gänzlich auf Plastikgranulat verzichten und stattdessen die umweltfreundlichere Methode Kork verwenden. Als zweite Alternative gibt es noch Quarzsand.
(Quelle: salzburg24)