"Auch in demokratisch gefestigten Zeiten dürfen wir nicht aufhören, uns die Frage zu stellen, was wir tun können - und müssen -, um eine Wiederholung so schrecklicher Ereignisse wie es die beiden Kriegskatastrophen des 20. Jahrhunderts waren, zu verhindern", hieß es am Sonntag in einer Aussendung des Außenministeriums (BMEIA).
"Der heutige Tag", setzte Kurz demnach fort, "soll aber auch dem Gedenken an jene weltweit mehr als 60 Millionen Menschen - Soldaten und Zivilisten - gewidmet sein, die im Verlauf des Zweiten Weltkrieges ihr Leben verloren haben. Ganz besonderer Respekt und Anerkennung gebührt dabei den Menschen, die sich dem NS-Terrorregime mutig entgegengestellt haben."
Am 1. September jährt sich der Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 zum 75. Mal. Der Krieg kostete bis zu 60 Millionen Menschen das Leben.
(Quelle: salzburg24)