Erschütternde Videos

Lage um Migranten an Belarus-Polen-Grenze eskaliert

Migrants head towards the Polish Kuznica border crossing on the Belarusian-Polish border on November 15, 2021. - Thousands of migrants -- most of them from the Middle East -- have crossed or attempted to cross the EU and NATO border since the summer. Western countries have accused the Belarusian regime, which is backed by Russia, of engineering the crisis in retaliation against EU sanctions, charges that Minsk has denied. (Photo by Leonid SHCHEGLOV / BELTA / AFP) / Belarus OUT
Veröffentlicht: 16. November 2021 12:44 Uhr
Eskaliert ist heute die Lage an der Grenze zwischen Belarus und Polen. Belarussische Staatsmedien zeigten in verschiedenen Videosequenzen, wie von polnischer Seite Wasserwerfer gegen die Migranten am Übergang Kuźnica-Brusgi eingesetzt wurden.

Zu sehen waren durchnässte Menschen, darunter auch Journalisten, die vom Wasserstrahl getroffen wurden. Polens Verteidigungsministerium sprach von einem "Angriff der Migranten" an dem Grenzübergang.

Wasserwerfer im Einsatz

Es veröffentlichte ebenfalls ein Video, auf dem der Einsatz eines Wasserwerfers zu sehen war. Die Flüchtlinge seien sehr aggressiv und würden Steine auf Soldaten und Sicherheitskräfte werfen, schrieb das Ministerium am Dienstag im Kurznachrichtendienst Twitter. Sie seien zudem von der belarussischen Seite mit Knallgranaten ausgestattet worden.

Steine auf Sicherheitskräfte geworfen

In den belarussischen Aufnahmen war ebenfalls zu sehen, wie Migranten Steine auf die polnischen Sicherheitskräfte warfen. Laut polnischen Angaben wurde zur "Dämpfung der Aggression von Migranten" auch Tränengas eingesetzt. Unabhängige Journalisten sind auf der polnischen Seite der Grenze nicht vor Ort - Polen lässt in der Grenzregion derzeit keine Medien zu.

Mehr als 2.000 Menschen harren in Lager aus

Nach Darstellung des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko sind in einem "Migrantenlager" mehr als 2.000 Menschen, die dort seit Tagen ausharren. Auf den veröffentlichten Videos waren auch weinende Kinder zu sehen. Lukaschenko kündigte nach seinem Telefonat mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel an, dass er ein weiteres Gespräch mit ihr erwarte. Auch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, der eine Vermittlung in dem Konflikt angeboten hatte, stehe ein Gespräch an, sagte Lukaschenko.

Viele Migranten sind aus dem Irak. Die zuständige Botschaft des Landes in Moskau teilte laut der Nachrichtenagentur Interfax mit, dass etwa 200 Menschen von Belarus nun in ihre Heimat zurückkehren wollten. Darunter seien Familien, Frauen und Kinder, hieß es. Ein "Evakuierungsflug" aus Minsk werde für diesen Donnerstag organisiert.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken