Welt

Lawinendrama in Spital am Pyhrn fordert Toten

Lawinengefahr - danger of lavalanches [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines * & der die das . )., Wintersperre, Lawine, Lawinen, avalanche, avalanches, Strassenglätte, Glatteis, Schleudergefahr, board, boards, icon, icon admission, icon photo, icon photos, icon picture, icon pictures, icons, infrastructure, Infrastruktur, notice board, notice boards, road sign, road signs, Schild, Schilder, Schildern, shield, shields, Strassenschild, Strassenschilder, Strassenschildern, Strassenverkehr, Straßenschild, Straßenschilder, Straßenschildern, Straßenverkehr, street sign, street signs, symbol admission, symbol admissiony, symbol photo, symbol photos, symbol picture, symbol pictures, Symbolaufnahme, Symbolbild, Symbolbilder, Symbole, Symbolen, Symbolfotos, symbolical, symbolically, Symbolischen, symbols, Tafel, Tafeln, technical, technically, Technik, Techniken, technisch, technische, technisches, Technologie, traffic, traffic sign, traffic signs, transport notice board, transport notice boards, Verkehrsschild, Verkehrsschilder, Verkehrsschildern, Verkehrstafel, Verkehrstafeln, Verkehrszeichen
Veröffentlicht: 28. Dezember 2014 18:13 Uhr
Bei einem Lawinenunglück am Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn im Bezirk Kirchdorf kam am Sonntagnachmittag ein Linzer ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt.

Ein Lawinenunglück hat Sonntagnachmittag am Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn im Bezirk Kirchdorf in Oberösterreich einen Toten und einen Schwerverletzten gefordert, wie der ÖAMTC mitteilte. Laut Landespolizeidirektion Oberösterreich löste sich über drei Linzern, die ohne Ski von einer Hütte zum Pyhrgas aufsteigen wollten, in einer Rinne eine Lawine. Sie erfasste zwei von ihnen.

Freund eilt zu Hilfe

Der dritte, unverletzt gebliebene Mann alarmierte per Mobiltelefon die Rettungskräfte. Dann suchte er nach seinen beiden Bergkameraden. Einen grub er zum Teil aus dem Schnee.

Schwierige Rettung in Spital am Pyhrn

47 Mann des Bergrettungsdienstes und fünf der Alpinpolizei stiegen zu Unfallstelle auf. Sie entdeckten die Opfer aber erst nach einiger Zeit. Die Ortsangaben waren zu ungenau, zudem herrschten schlechte Witterungsverhältnisse mit geringen Sichtweiten. Deswegen war auch ein Hubschraubereinsatz nicht möglich. Der ÖAMTC-Notarzthubschrauber "Christophorus 14" aus Niederöblarn kam nur bis in das Ortsgebiet von Spital am Pyhrn und musste im Tal landen.

1,5 Stunden Reanimation

Der an Bord befindliche Arzt und der Sanitäter stiegen zu Fuß mit den Bergrettern zur Unfallstelle auf. Dort wurde eineinhalb Stunden lang versucht, eines der beiden Lawinenopfer zu reanimieren, was aber nicht mehr gelang. Der andere wurde schwer verletzt ins Tal gebracht und in Begleitung des Notarztes und des Flugrettungssanitäters in das Landeskrankenhaus Krankenhaus Kirchdorf eingeliefert.

Der Hubschrauberpilot musste inzwischen wegen des bevorstehenden Einbruchs der Dunkelheit zum Stützpunkt nach Niederöblarn zurückfliegen. Er holte anschließend seine beiden zurückgelassenen Besatzungskollegen mit dem Auto aus dem Krankenhaus ab. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken